Flexikauf

Informationen in Einfacher Sprache (Sprachstufe B1):

Auf dieser Seite erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der Dienstleistung Flexikauf und wie sie funktioniert.

Wenn es gesetzlich notwendig ist, verwenden wir vereinzelt bestimmte Fachbegriffe. Wir erklären die Begriffe dann.

1. Was ist ein Flexikauf?

Anders als beim Leasing, kaufen Sie beim Flexikauf das Kraftfahrzeug (kurz: Kfz) von uns. Der Kaufpreis ist jedoch nicht auf einmal fällig, sondern Sie bezahlen ihn monatlich in Raten, ebenso die anfallenden Zinsen. Das Kfz steht unter unserem Eigentumsvorbehalt. Sie nehmen einen Flexikauf, weil Sie das Kfz nicht aus eigenen Mitteln bezahlen wollen. Die Laufzeit und Raten werden zu Beginn der Flexikauf-Finanzierung vereinbart.

2. Was wird über Flexikauf finanziert?

Über Flexikauf können neue und gebrauchte Kfz finanziert werden, welche von einem Autohändler verkauft werden. Nicht-leasingfähige und differenzbesteuerte Kfz können über Flexikauf finanziert werden.

Die Differenzbesteuerung ist eine Sonderregelung der Umsatzsteuer und findet insbesondere dann Anwendung, wenn es um den gewerblichen An- und Verkauf von Gebraucht-Gegenständen geht. Das Kfz darf am Ende der Laufzeit maximal 12 Jahre alt sein. Das Kfz wird von Ihnen ausgesucht und wir zahlen den Kaufpreis an den Autohändler.

3. Was ist die letzte erhöhte Kaufrate?

Es kann eine letzte erhöhte Kaufrate vereinbart werden. Mit der Bezahlung der letzten Kaufrate am Ende der Laufzeit geht das Eigentum am Kfz automatisch auf Sie über.

4. Was sind Zinsen?

Wenn wir Ihnen das Kfz unter Eigentumsvorbehalt verkaufen, bezahlen Sie uns dafür monatliche Raten, in denen Zinsen enthalten sind. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich die Zinsen einer Flexikauf-Finanzierung berechnen. Die häufigsten sind: Fixzinssatz: Beim Fixzinssatz ist die Höhe der Raten pro Monat für die gesamte Laufzeit der Flexikauf-Finanzierung gleich. Variabler Zinssatz: Ein variabler Zinssatz kann sich im Lauf der Zeit ändern. Sie vereinbaren dabei mit uns, dass der Zinssatz Ihres Flexikaufs von einem veröffentlichten Vergleichs-Zinssatz abhängt. Je nachdem, wie sich dieser Vergleichs-Zinssatz ändert, ändert sich die Rate. Diese kann steigen oder sinken.

5. Welche Kosten müssen Sie bei einer Flexikauf-Finanzierung sonst noch zahlen?

Zusätzlich zu den Raten können noch weitere Kosten anfallen. Wir vereinbaren diese Kosten im Flexikauf-Vertrag. Für das Kfz müssen Sie eine Vollkasko-Versicherung abschließen.

6. Was sind Ihre Pflichten als Käufer?

Sie und wir legen im Flexikauf-Vertrag fest, wie und bis wann Sie die Raten zahlen und ob es eine erhöhte erste oder letzte Kaufrate gibt. Dieser Zeitraum heißt Grundfinanzierungsdauer. Am Ende des Flexikauf-Vertrags geht das Kfz mit der Bezahlung der letzten Rate in Ihr Eigentum über.

7. Können Sie den Flexikauf-Vertrag vorzeitig zurückzahlen?

Sie haben das Recht, den Flexikauf-Vertrag vor dem Ende der Grundfinanzierungsdauer vorzeitig zu erfüllen. Mit der vollständigen Bezahlung geht das Eigentum am Kfz auf Sie über.

8. Haben Sie Rücktrittsrechte?

Sie haben in bestimmten Fällen die Möglichkeit, vom bereits geschlossenen Flexikauf-Vertrag zurückzutreten. In diesen Fällen ist das Kfz im vereinbarten Zustand bei uns oder an einem von uns genannten Ort zurückzustellen. 

9. Wann bekommen Sie einen Flexikauf-Vertrag?

Sie können sich über unsere Website über Flexikauf-Finanzierung informieren und mit uns in Kontakt treten. Für einen Flexikauf-Vertrag müssen Sie uns bestimmte Dokumente und Informationen zur Verfügung stellen. Wir überprüfen dann, ob Sie sich den Flexikauf-Vertrag leisten können. Wir dürfen den Flexikauf-Vertrag mit Ihnen nur abschließen, wenn Sie sich die Rückzahlungen leisten können.  

10. Welche Sicherheiten sind möglich?  

Eine Sicherheit sichert die Rückzahlung eines Flexikauf-Vertrages ab. Wenn Sie die Verpflichtungen nicht wie vereinbart einhalten, nutzen wir die Sicherheit, um das Geld zu bekommen. Sicherheiten sind geleistete Eigenmittel oder eine Garant:in. Die Garant:in haftet für die Zahlung der Raten als eine weitere Person. Was sind Eigenmittel? Sie können zur Ermäßigung der monatlichen Rate und als Sicherheit Eigenmittel in den Flexikauf-Vertrag einbringen bzw. können wir solche Sicherheiten im Einzelfall verlangen. Beim Flexikauf-Vertrag bezahlen Sie die Eigenmittel in Form der ersten (erhöhten) Kaufrate an uns. 

11. Was passiert, wenn Sie die Raten nicht zahlen?

Wenn Sie einzelne Kaufraten trotz Aufforderung nicht wie vereinbart zahlen, können wir die Rückstellung des Kfz und Verwertung nach den vereinbarten Bedingungen verlangen. Es können zusätzliche Kosten wie z. B. Mahnspesen und Verzugszinsen anfallen.